Damit Wohnraum bezahlbar wird – Du entscheidest!
Eine gute Wohnung für alle sollte in unserem reichen Land selbstverständlich sein. Doch in vielen Städten haben große Wohnungskonzerne die Mieten in die Höhe getrieben. Gleichzeitig sind die Einkommen nicht in gleichem Maße gestiegen. Wohnraum wird zunehmend zum Spekulationsobjekt und ist für viele Menschen kaum noch bezahlbar. Nach einer aktuellen Analyse sind die Mieten in deutschen Großstädten in den letzten zehn Jahren um bis zu 104 % gestiegen.
Keine Bundesregierung, auch nicht die Ampel, hat hier ausreichend gegengesteuert. Das selbst gesteckte Ziel, 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr zu bauen, hat die Ampelregierung krachend verfehlt. Die Mieten klettern derweil auf immer neue Rekordhöhen.
Wir brauchen einen grundlegenden Kurswechsel:
• eine bundesweite Mietpreisbremse
• einen sozialen Wohnungsbau, der dauerhaft bezahlbar bleibt
• Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne
• Einführung neuer Wohngemeinnützigkeit
• 250.000 Sozialwohnungen pro Jahr bauen
• keine Spekulation mit Wohnraum an der Börse
• besserer Mieterschutz
• Modernisierungsumlage abschaffen
• Zweckentfremdung von Wohnraum stoppen
• Räumungen in die Wohnungslosigkeit verbieten
Die Linke steht konsequent an der Seite der Mieter:innen und setzt sich für eine Politik ein, die das Grundrecht auf Wohnen schützt und fördert. Wohnungen sind das Zuhause von Menschen, keine Geldanlage!
Deshalb: am 23. Februar Die Linke wählen!