Linke begrüßt zusätzliche Trinkwasserbrunnen für Bielefeld

Für Die Linke sind kostenlose öffentliche Trinkwasserbrunnen wichtig für die Menschen in der Stadt. Deshalb begrüßt Die Linke die Vereinbarung zwischen Stadtwerken und Stadtverwaltung zum Bau von rund 25 Trinkwasserbrunnen an zentralen städtischen Orten und Plätzen.

In Bielefeld ist der Ausbau öffentlicher und kostenfrei bedienbarer Trinkwasserspender bisher noch begrenzt. Bisher gibt es nur zwei funktionsfähige öffentliche Trinkwasserspender in Bielefeld. Einige weitere sind in den Räumlichkeiten der Universität Bielefeld sowie im Gebäude X installiert worden, an denen Trinkflaschen aufgefüllt werden können.

Angesichts der voranschreitenden Klimakrise und der zunehmenden Hitzetage sind für Die Linke öffentliche und kostenlose Trinkwasserbrunnen für alle Bielefelder:innen ein wichtiges Angebot. Insbesondere für obdachlose Menschen kann dieses Angebot überlebenswichtig sein. Frisches Trinkwasser ist für die Gesundheit unerlässlich, und Wasserspender bieten eine zuverlässige Quelle für sauberes Wasser.

Öffentliche und kostenlose Trinkwasserbrunnen haben zudem den positiven Nebeneffekt, dass sie Menschen ermöglichen, unterwegs Wasser zu trinken, ohne auf den Kauf von Einwegflaschen angewiesen zu sein. Durch die Nutzung von Wasserspendern reduziert sich außerdem der Verbrauch von Plastikflaschen, was zur Verringerung von Plastikmüll beiträgt.

Die Installation von öffentlichen Trinkwasserspendern ist ein guter Anfang im Sinne der sozialen Klimaanpassung und der Gesundheitsvorsorge für die Menschen in Bielefeld. Die Linke fordert deshalb nun eine zügige und konsequente Umsetzung der Planung. Wir bleiben dran am Thema.