Urlaub muss für alle möglich sein!

Einfach mal ein paar Tage wegfahren und erholen? Für immer mehr Menschen in Deutschland ist das nicht mehr drin. Jedem Vierten fehlt das Geld für Urlaub, Tendenz steigend! Vor allem Familien und Alleinerziehende können sich den Urlaub nicht mehr leisten. Das liegt auch daran, dass viele Arbeitnehmer*innen kein Urlaubsgeld mehr bekommen. Dieses erhält man oft nur mit einem Tarifvertrag. Doch die Tarifbindung ist seit längerem im Sinkflug. Damit mehr Beschäftigte wieder Urlaubsgeld bekommen, muss die Tarifbindung wieder hergestellt und Tarifverträge gestärkt werden!

Gleichzeitig müssen wir etwas für diejenigen tun, die derzeit weder Urlaubsgeld bekommen noch etwas zurücklegen können. Deshalb fordern wir eine Urlaubsgeldpauschale von 500 Euro für Sozialleistungs- und Wohngeldberechtigte, um mehr Menschen den wohlverdienten Urlaub zu ermöglichen. 

In Bielefeld beziehen 34.531 Menschen und damit etwa jede*r Achte im Juni 2022 Leistungen nach dem SGB II. Hinzu kommen 3.679 Bielefelder*innen, die Grundsicherungsleistungen im Alter erhalten, das sind 1.358 bzw. 59 Prozent mehr Senior*innen als im Jahr 2012. Fast jede vierte Paar-Familie (23,5 Prozent) mit drei oder mehr Kindern erhält SGB II-Leistungen. In Bielefeld sind 51% der Alleinerziehenden auf Transferleistungen angewiesen. Dazu kommt ein eher kleiner Wohnraum mit wenig Rückzugs- und Entfaltungsmöglichkeiten für alle Familienmitglieder. Hier wäre eine Urlaubsgeldpauschale auch für die betroffenen Kinder hilfreich.

Bei einer reichen Gesellschaft wie der Deutschen muss ein finanzieller Ausgleich zur Unterstützung von Benachteiligten möglich sein.