Zum Hauptinhalt springen

1. September Weltfriedenstag: Nein zu Aufrüstung und Krieg!

Vor 84 Jahren, am 1. September 1939, begann mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen der Zweite Weltkrieg. Dieser Krieg hat über 70 Millionen Menschenleben gefordert. Der 1. September ist ein Tag der Mahnung und Erinnerung an die Schrecken des Krieges, die Verbrechen des deutschen Faschismus, die Vertreibung und Ermordung von Millionen von Menschen.

Dabei fördern insbesondere rechte Ideologien Feindbilder, Aggressionen, unermessliches Leid, Vertreibung und Krieg. Zunehmende soziale Krisen werden für die menschenverachtende Propaganda von Rechten genutzt.

Als Antikriegs- und Weltfriedenstag steht der 1. September für die Verurteilung aller Kriege und den Einsatz für Frieden weltweit.
Gerade in einer Zeit, in der die Logik des Krieges erneut dominiert und Kriege von der Ukraine über Haiti, Burkina Faso, Kurdistan, Afghanistan, Südsudan, Jemen bis zum Kongo, Armenien, Äthiopien und Somalia toben, setzen wir dem eine starke Stimme des Friedens entgegen!

Darum rufen wir auf zur Kundgebung am 1. September 2023, 17 Uhr, Jahnplatz Bielefeld

NIE WIEDER KRIEG - NIE WIEDER FASCHISMUS!

 

FLyer: DIE LINKE sagt Nein zu Aufrüstung und Krieg!

 

 

Matthias W. Birkwald:
Ein Neustart bei der Rente?!
Matthias W. Birkwald:
Statt Altersarmut - Renten rauf!

DIE LINKE. Bielefeld auf Facebook

Jetzt Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. 

Jetzt Mitglied werden ...

DIE LINKE. NRW: Pressemitteilungen

  • Die Adresse des RSS-Feeds liefert ungültige Daten.