Aktuelle Nachrichten
Viele müssen noch im Alter Pfandflaschen sammeln, da ihre Rente viel zu niedrig ist und sie darauf angewiesen sind. Und das, obwohl sie lange gearbeitet haben. Die Zahl der Rentner*innen, die in Deutschland von Altersarmut betroffen sind, ist stark angestiegen. Mehr als ein Viertel aller Altersrentner*innen – das sind rund fünf Millionen Menschen… Weiterlesen
Eine gute Wohnung für alle sollte in unserem reichen Land selbstverständlich sein. Doch in vielen Städten haben große Wohnungskonzerne die Mieten in die Höhe getrieben. Gleichzeitig sind die Einkommen nicht in gleichem Maße gestiegen. Wohnraum wird zunehmend zum Spekulationsobjekt und ist für viele Menschen kaum noch bezahlbar. Nach einer aktuellen… Weiterlesen
Aus der Partei und Ratsfraktion Die Linke in Bielefeld wünsche ich euch für 2025 ein besonders solidarisches Miteinander! Mein persönlicher Wunsch gilt dem Ende des Wettrüstens und dem Vorankommen eines politischen Dialogs für den Frieden in der Welt. Dies ist dringend notwendig für die Menschen in Europa, in der Ukraine und in Russland, in Israel… Weiterlesen
Die Linke ist und bleibt Teil des Bielefelder Bündnisses gegen Rechts. Der aktuelle Aufruf des Bündnisses, der sich gegen die Teilnahme an Podiumsdiskussionen mit der AfD ausspricht, greift aus Sicht der Linken jedoch zu kurz. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass diese Strategie die AfD eher stärkt als schwächt. Dazu erklärt Onur Ocak,… Weiterlesen
"Die Zahl der Milliardäre in Deutschland steigt seit Jahrzehnten kontinuierlich an. Gleichzeitig können sich immer mehr Menschen ihre täglichen Einkäufe nicht mehr leisten. Das kann und darf nicht sein. Gemeinsam mit der Linken kämpfe ich für eine Welt, in der Reichtum gerecht verteilt ist." Franziska Diehl, Junge Linke Bielefeld Weiterlesen
Die Ratsfraktion Die Linke Bielefeld kritisiert die jüngst erfolgte Kündigung des Kioskpächters am Kesselbrink durch den Handelsverband OWL. Der Kiosk soll 2025 abgerissen werden. Ziel sei es, den Abgang zur Tiefgarage sicherer zu machen. Für Akram Borto, seit mehr als zehn Jahren Pächter des Kiosks, bedeutet die Kündigung den Entzug seiner… Weiterlesen
"In unseren Schulen fehlt es an anständigen Stühlen und Tischen, Böden sind oft über 40 Jahre alt und Fenster schließen nicht richtig oder lassen sich nicht gefahrlos öffnen. Im Winter streiken Heizung und die Toiletten sind dauerhaft in einem katastrophalen Zustand. Auch Fachräume müssten schon lange erneuert werden. Lehrer*innen und… Weiterlesen
Top-Nachricht vom Landesverband
Der WDR berichtet, dass der Essener Sozialdezernent Peter Renzel (CDU) für die schwarz-grüne Landesregierung ein Konzeptpapier zur Verpflichtung von Bürgergeldbeziehenden zur gemeinnützigen Arbeit verfasst hat. Gleichzeitig plant die Stadt Essen, Bürgergeldbeziehenden die Leistung zu kürzen, falls sie keine gemeinnützige Arbeit verrichten. Weiterlesen